
Bei uns finden Sie Heuberger Bio-Aromaheu zu fairen Preisen.
Das ideale Heu für Nager, Kleintiere und Pferde!
Unser Heu ist nach ökologischen/biologischen Vorgaben hergestellt und nach
DE-ÖKO-006 - Bescheinigung zertifiziert worden.
-
6 kg Heuberger Aromaheu
18,90 € -
2 kg Heuberger Aromaheu
12,80 € -
1 kg Heuberger Aromaheu
6,50 € -
1 Ballen Heuberger Aromaheu ca.19 kg
21,20 €
Die artenreichen und nach NATURA2000 geführten Wiesen sind die Grundlage für unser Bio-Heu. Die speziellen Auflagen für Biotope der BfN, werden dafür eingehalten.
Heuernte und Lagerung:
Unser Heu wird nach dem Schnitt und 3 Sonnentagen in Ballen gepresst (nicht verregnet). Sofort nach dem Pressen bringen wir unser Heu nach Hause, wo es auf Holzböden gelagert wird. Anschließend muss das frische Heu mindestens 6 Wochen ruhen. Dabei kann der Reifeprozess des Heus in Ruhe abschließen. Unser Bertrieb wird über den Zertifizierungsdienstleister ABCERT überprüft
Mit Hilfe von definierten Qualitätsstandards sollen den Heukäufern eine hohe Sicherheit und hervorragende Qualität angeboten werden. Dadurch haben wir hier bei uns einzigartiges Heu, das wir nach unserer Heuernte im Juni und einer Lagerzeit von 6 Wochen zum Verkauf anbieten.
Ursprung
Der Große Heuberg liegt im Südwesten Baden-Württembergs mitten auf der Schwäbischen Alb im Naturschutzgebiet "Naturpark Obere Donau". Er umfasst Teile des Landkreises Tuttlingen, Sigmaringen und Zollernalb. Aufgrund einer Höhenlage von 700 - 1.000 m über N.N. ist das Klima rau und die Landwirtschaft weitgehend auf Grünlandnutzung beschränkt.
Auf dem Großen Heuberg herrschen Magerstandorte auf flachgründigen Kalkverwitterungslehmen vor. Hier gedeihen artenreiche Pflanzenbestände mit einem hohen Anteil an Kräutern und Wiesengräsern. Die Artenzusammensetzung sind 40-50% Gräser, 40-50% Kräuter und 5-10% Leguminosen (=> hohe Artenvielfalt).
Durch behutsame extensive Bewirtschaftung, entstand im Laufe der Jahrhunderte eine vielgestaltige, abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen geschützten Biotopen, wie Wacholderheiden und ein- bis zweischnittigen Mähwiesen.